Zurück zu den News

Zürcher Wirtschaftsmonitoring September 2023 | 3. Oktober 2023

Die Lage auf dem Zürcher Wohnungsmarkt

Im Kanton Zürich sind die Mieten seit 2005 durchschnittlich um 12%, die Einkommen um 18% gestiegen. Das heisst: Im Durchschnitt geben die Zürcherinnen und Zürcher nicht mehr fürs Wohnen aus als vor rund 20 Jahren. Der Blick hinter den Durchschnitt zeigt jedoch grosse Unterschiede... // Weiterlesen
Die Lage auf dem Zürcher Wohnungsmarkt

Im Kanton Zürich sind die Mieten seit 2005 durchschnittlich um 12%, die Einkommen um 18% gestiegen. Das heisst: Im Durchschnitt geben die Zürcherinnen und Zürcher nicht mehr fürs Wohnen aus als vor rund 20 Jahren. Der Blick hinter den Durchschnitt zeigt jedoch grosse Unterschiede: Neue Mietverträge sind 25% teurer, langjährige Mietverhältnisse 7% günstiger geworden. Auch die Lage spielt eine grosse Rolle beim Mietpreis. So sind die Mieten in der Stadt Zürich stärker gestiegen als auf dem Land. Trotz stabilen Mietausgaben im Verhältnis zum Einkommen ist die Lage auf dem Wohnungsmarkt angespannt, denn die Nachfrage nach Wohnraum wächst stärker als das Angebot. Die damit verbundene Wohnungsknappheit dürfte sich in den nächsten Jahren eher noch verschärfen. Abhilfe schaffen würde eine Ausweitung der Bautätigkeit.

Zürcher Wirtschaftsmonitoring September 2023 // Schliessen